Reisehinweise für Philippinen .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Philippinen.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Lokalwährung

  • Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

Philippine peso PHP

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Setzen Sie Ihre Kreditkarte mit Vorsicht ein. Missbrauch ist verbreitet.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

AB CHF 508.-

Frühbucher-Paradies: Flug von Basel nach Cebu, ab nur CHF 508

Fliegen Sie mit Turkish Airlines von Basel nach Cebu! Das Angebot ist gültig für Reisen von September bis November 2024. Buchen Sie Ihren Traumflug jetzt und lassen Sie sich von der Schönheit Cebus verzaubern, zu einem Preis, der genauso verlockend ist wie das Reiseziel selbst.

Ab CHF 508.- pro Person ab Basel*

AB CHF 584.-

Flug-Schnäppchen im März: Entdecken Sie Medan ab nur CHF 584

Erleben Sie das Abenteuer Medan in Indonesien mit Swiss Airlines, bereits ab CHF 584 im März. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Stadt, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne begeistert.

Ab CHF 584.- pro Person ab Zürich*

AB CHF 682.-

Entdecken Sie Cebu im März: Fliegen Sie für nur CHF 682

Gönnen Sie sich eine unvergessliche Reise nach Cebu mit Swiss Airlines, schon ab CHF 682 im März. Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt Cebus, wo historischer Charme und atemberaubende Naturkulissen eine perfekte Harmonie bilden.

Ab CHF 682.- pro Person ab Zürich*

CHF 132 Cashback*

Last Minute nach Apulien: 5-Sterne-Hotel + Flug

Erleben Sie das malerische Ostuni in Apulien! Geniessen Sie einen luxuriösen Aufenthalt von 2 Nächten für 2 Personen im eleganten Boutique-Hotel La Sommità Relais & Chateaux mit Direktflug von Zürich nach Brindisi. Sichern Sie sich dieses einzigartige Angebot!

CHF 274 sparen*

CHF 65 Cashback*

Hotel in La Rochelle: 1 Woche Ferien an der Atlantikküste

Erleben Sie La Rochelle, die französische Küstenstadt im Südwesten von Frankreich: Ab nur CHF 750 verbringen Sie 6 Nächte für 2 Personen im 3-Sterne-Hotel Hôtel La Tour de Nesle, welches mit einer ausgezeichneten Lage am Hafen und mit einer stilvoll-modernen Einrichtung besticht.

CHF 153 sparen*

CHF 48 Cashback*

Erleben Sie Malta: 25% Rabatt auf Ihr Boutique-Hotel!

Erleben Sie puren Luxus in Sliema mit einem Aufenthalt im Boutique-Hotel Palazzo Violetta in Malta! Verbringen Sie Ende August 5 unvergessliche Nächte zu zweit in einem stilvollen Ambiente. Genießen Sie die herrliche Lage und lassen Sie sich von der faszinierenden Kultur und der malerischen Umgebung Maltas verzaubern.

CHF 367 sparen*

CHF 102 Cashback*

Eröffnung der Euro 2024 in München: Hotel & Flug für CHF 1'172!

Erleben Sie die aufregende Eröffnung der Euro 2024 in München! Verbringen Sie 2 Nächte im komfortablen Adina Apartment Hotel Munich für 2 Personen, inklusive Flug ab Zürich. Tauchen Sie ein in die lebendige Atmosphäre der Stadt, die von Fußballbegeisterung und Feststimmung erfüllt ist.

CHF 201 sparen*

CHF 60 Cashback*

Hotel mit Grotten-Spa: Wellness im Herzen der Toskana

Erleben Sie die idyllische Landschaft der Toskana bei einer Wellness-Auszeit im 5-Sterne-Hotel Grotta Giusti Thermal Spa Resort Tuscany: Ab nur CHF 697 verbringen Sie 3 Nächte mit Ihrer Begleitung in diesem luxuriösen Hotel mit einem aussergewöhnlichen Grotten-Spa.

CHF 60 sparen*

CHF 235 Cashback*

Unvergessliche Woche in Tokio: Hotel & Flug für 2 Personen nur CHF 2'701

Erleben Sie eine unvergessliche Woche in Tokio! Genießen Sie einen luxuriösen Aufenthalt im Grand Nikko Tokyo Bay Maihama und fliegen Sie mit Air China. Dieses exklusive Angebot für 2 Personen umfasst sowohl Hotel als auch Flug. Tauchen Sie ein in die faszinierende Kultur und Dynamik Tokios und machen Sie Ihre Traumferien wahr!

CHF 452 sparen*

CHF 18 Cashback*

Exklusives Angebot in Thailand: 75% Rabatt auf Ihr Luxus-Hotel!

Entfliehen Sie dem Winter und erleben Sie im Februar das paradiesische Phuket im The Mangrove by Blu Monkey. Für nur CHF 328 genießen Sie einen luxuriösen Aufenthalt zu zweit für 5 Nächte. Nutzen Sie dieses exklusive Angebot und gönnen Sie sich eine wohlverdiente Auszeit im tropischen Paradies!

CHF 1'057 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Währungen
PHP

Geldversand auf
Bankkonto

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+ 7 h / + 6 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

Manila

Landessprache

Tagalog und Englisch

Netzspannung
  • 220 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ A, B und C erforderlich.
Öffnungszeiten

Banken

9.00 - 15.00 h (Mo - Fr)

Geschäfte

9.00/10.00 - 20.00 h (täglich)

An öffentlichen Feiertagen haben Banken nund Behörden geschlossen, große Lebensmittelgeschäfte und kleinere Verkaufstellen meist geöffnet.

Feiertage
  • 1. Januar: Neujahr (Bagong Taon)
  • 25. Februar: EDSA-Revolutionstag (Araw ng EDSA Rebolusyon)
  • Gründonnerstag (Huwebes Santo): Datum variiert
  • Karfreitag (Biyernes Santo): Datum variiert
  • Ostermontag (Linggo ng Pagkabuhay): Datum variiert
  • 9. April: Tag des Mutes (Araw ng Kagitingan)
  • 1. Mai: Tag der Arbeit (Araw ng mga Manggagawa)
  • 12. Juni: Unabhängigkeitstag (Araw ng Kalayaan)
  • Nationalhelden-Tag (Araw ng mga Bayani) - letzter Montag im August
  • 1. November: Allerheiligen (Araw ng mga Patay)
  • 30. November: Bonifacio-Tag (Araw ni Bonifacio)
  • 25. Dezember: Weihnachten (Noël)
  • 30. Dezember: Rizal-Tag (Araw ni Rizal)
Reisedokumente für Schweizer

Ein mindestens sechs Monate über das Ende des Aufenthalts hinaus gültiger Pass.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise in die Philippinen sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Ein gültiger Schweizer Pass, der mindestens 6 Monate über das Abreisedatum hinaus gültig ist
  • Ein gültiges Rück- bzw. Weiterflugticket.
  • Bei der Einreise wird ein gebührenfreies Visum (Visa on Arrival bzw. Visa Waiver) für 30 Tage erteilt.
  • Man muss sich spätestens 72 Stunden vor der Ankunft im „e-travel“-System registrieren.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.
Klima
  • Westen: Tropisches Monsunklima mit Trockenzeit von November bis April und Regenzeit von Mai bis Oktober. Ganzjährig hohe Temperaturen.

  • Osten: Ganzjährig gleichmäßige Niederschläge, besonders regenreich von November bis April. Taifune von Juli bis September.

  • Norden: Tropisches Klima mit Trockenzeit von November bis April und Regenzeit von Mai bis Oktober. Häufige Taifune von Juli bis September. Durchschnittstemperaturen zwischen 30,4 und 32,7 Grad. Nachts ca. 22,2 Grad. 

  • Süden: Tropisches Regenwaldklima mit gleichmäßigen Niederschlägen das ganze Jahr über. Durchschnittlich 32 Grad, nachts 24 Grad. 

  • Zentrum: Tropisches Klima mit Regenzeit von Juni bis November. Temperaturen leicht unter dem Landesdurchschnitt, nachts ca. 24 Grad.

  • Gebirgsregionen: Kühleres, feuchteres Klima mit häufigen Niederschlägen. Subtropisches Klima in höheren Lagen.

  • Taifun-Saison: Juni bis November, mit erhöhter Wahrscheinlichkeit für tropische Stürme und Taifune, besonders in den östlichen und nördlichen Regionen.

     

    Ihre perfekte Reisezeit für die Philippinen:
     
  • Strandurlaub: Dezember bis Mai, wenn die Trockenzeit angenehmes Wetter und ruhiges Meer bietet.

  • Städtetrips: Ganzjährig geeignet, jedoch bieten die Monate Dezember bis Februar das beste Wetter für Erkundungen.
  • Abenteuer- und Naturreisen: Die Trockenzeit von Dezember bis Mai ist ideal, um die Bergregionen und Nationalparks zu besuchen.
  • Tauchen und Schnorcheln: März bis Juni, wenn das Meer am klarsten ist und die Meeresbedingungen am besten sind.
Kommunikation
<meta charset="UTF-8">
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung auf den Philippinen (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.
  • Wir empfehlen, vor Ort eine lokale SIM-Karte zu erwerben, um noch günstiger zu telefonieren und zu surfen.
  • Kostenloses WLAN steht Ihnen in vielen Cafés, Hotels und öffentlichen Plätzen zur Verfügung.
Sehenswürdigkeiten
  • Boracay – Weltberühmte Strände, insbesondere White Beach.
  • El Nido, Palawan – Atemberaubende Kalksteinformationen und türkisfarbene Lagunen.
  • Chocolate Hills, Bohol – Einzigartige geologische Formation aus über 1.200 Hügeln.
  • Banaue-Reisterrassen – Jahrtausende alte Reisterrassen, auch „Achtes Weltwunder“ genannt.
  • Mayon-Vulkan, Albay – Perfekt geformter aktiver Vulkan.
  • Puerto-Princesa Subterranean River National Park, Palawan – Unterirdischer Fluss und Höhlensystem.
  • Coron, Palawan – Wunderschöne Tauchplätze und klare Seen.
  • Taal-Vulkan, Batangas – Vulkan inmitten eines Sees.
  • Siargao – Beliebtes Surfparadies mit atemberaubenden Stränden.
  • Hundred Islands National Park, Pangasinan – Über 100 Inseln und Inselchen zum Erkunden.
  • Vigan, Ilocos Sur – UNESCO-Weltkulturerbe mit spanischer Kolonialarchitektur.
  • Cebu City – Historische Stätten wie die Magellan’s Cross und Basilica del Santo Niño.
  • Sagada – Hängende Särge und wunderschöne Wanderwege.
  • Moalboal, Cebu – Bekannter Ort für Schnorcheln und Tauchen.
  • Malapascua Island, Cebu – Berühmt für Tauchgänge mit Fuchshaien.
  • Pagsanjan Falls, Laguna – Beeindruckende Wasserfälle, die per Boot erreichbar sind.
  • Hinatuan Enchanted River, Surigao del Sur – Kristallklarer blauer Fluss.
  • Mount Pulag, Luzon – Höchster Gipfel auf Luzon, bekannt für die „See der Wolken“-Aussicht.
Gastronomie

Die philippinische Küche ist vielseitig und einzigartig, geprägt von einer reichen kulturellen Geschichte und einer Fülle regionaler Spezialitäten. Hier sind einige kulinarische Highlights:

  • Adobo und Sinigang: Adobo, ein in Essig und Sojasauce geschmortes Fleischgericht, und Sinigang, eine saure Tamarindensuppe, sind ikonische Gerichte, die die philippinische Esskultur prägen.

  • Reis: Ein Grundnahrungsmittel, das in jeder Mahlzeit präsent ist, ob als einfache Beilage oder in Gerichten wie Sinangag (gebratener Reis) und Arroz Caldo (Reisbrei).

  • Lechon: Das Spanferkel, bekannt für seine knusprige Haut und zartes Fleisch, ist ein Festtagsklassiker.

  • Meeresfrüchte: Frische Meeresfrüchte sind reichlich vorhanden, mit beliebten Gerichten wie Kinilaw (marinierter roher Fisch) und gegrillten Prawns.

  • Street Food: Beliebt sind Snacks wie Balut (Entenembryo), Isaw (gegrillte Hühnerdärme) und Banana Cue (karamellisierte Bananen).

  • Pancit und Lumpia: Chinesisch beeinflusste Nudelgerichte und Frühlingsrollen sind feste Bestandteile jeder Feier.

  • Desserts und Süßigkeiten: Halo-Halo, ein erfrischender Mix aus Eis, Früchten und süßen Bohnen, sowie Leche Flan (Karamellpudding) sind beliebte Desserts.

  • Kokosnussprodukte: Von Currys bis Desserts, die Kokosnuss ist ein fester Bestandteil vieler Gerichte.

  • Marktplätze und kulinarische Festivals: Bunte Märkte und Festivals feiern die kulinarische Vielfalt und lokalen Köstlichkeiten.

    Diese kulinarischen Highlights machen die philippinische Küche zu einem unvergesslichen Erlebnis, geprägt von Innovation, Qualität und Tradition.

Verhaltenstipps
  • Begrüßung: Begrüßen Sie Menschen höflich mit einem Lächeln und einem leichten Kopfnicken. Ein Händedruck ist ebenfalls üblich, insbesondere in formelleren Situationen. Sagen Sie "Magandang araw" (Guten Tag) oder "Magandang gabi" (Guten Abend).

  • Bitte und Danke sagen: Höflichkeit wird auf den Philippinen sehr geschätzt. Sagen Sie "Salamat" (Danke) und "Pakiusap" (Bitte), um Ihre Dankbarkeit und Höflichkeit auszudrücken.

  • Kleidung: Kleiden Sie sich respektvoll und angemessen. In städtischen Gebieten und bei besonderen Anlässen wird formelle Kleidung erwartet. In religiösen Stätten sollten Schultern und Knie bedeckt sein.

  • Esskultur: Nehmen Sie sich Zeit, um das Essen zu genießen und unterhalten Sie sich dabei. Es ist höflich, ein wenig von jedem angebotenen Gericht zu probieren. Verwenden Sie Besteck oder, wenn üblich, Ihre Hände, und sagen Sie "Kain tayo" (Lasst uns essen) als Einladung.

  • Rauchen: Rauchen ist in vielen öffentlichen Bereichen verboten. Halten Sie sich an die örtlichen Vorschriften und rauchen Sie nur in ausgewiesenen Raucherzonen.

  • Trinkgeld: Trinkgeld ist nicht obligatorisch, wird aber geschätzt. In Restaurants ist ein Trinkgeld von etwa 10% des Rechnungsbetrags angemessen, wenn kein Servicezuschlag erhoben wurde. Taxifahrer und Hotelpersonal freuen sich ebenfalls über eine kleine Anerkennung.

Gesundheitslage
  • Leitungswasser sollte nicht direkt getrunken werden.  Achten Sie auch darauf, Eiswürfel zu meiden, die aus Leitungswasser hergestellt sein könnten.

  • Für die Einreise sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.

  • Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß dem Schweizerischen Impfplan des Bundesamtes für Gesundheit auf dem aktuellen Stand befinden.

  • Es wird empfohlen, vor der Reise auf den Philippinen bestimmte Impfungen aufzufrischen oder nachzuholen. Dazu gehören: Hepatitis A und BTyphusDiphtherieTollwut (besonders bei längeren Aufenthalten oder bei engem Kontakt mit Tieren),,Japanische Enzephalitis (bei Reisen in ländliche Gebiete oder längeren Aufenthalten).
  • Krankheiten wie Dengue-Fieber, Malaria, Chikungunya-Fieber und Zika-Virus können durch Mücken übertragen werden. Es wird dringend empfohlen, Mückenschutzmittel zu verwenden, langärmelige Kleidung zu tragen und Moskitonetze zu nutzen.
  • Durchfallerkrankungen sind auf den Philippinen weit verbreitet. Um das Risiko zu minimieren, sollten Sie nur abgefülltes oder abgekochtes Wasser trinken und auf den Verzehr von rohem oder unzureichend gekochtem Essen verzichten. Achten Sie besonders auf hygienische Lebensmittelzubereitung und -lagerung.
Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung auf den Philippinen variiert stark. In größeren Städten wie Manila und Cebu gibt es Krankenhäuser und Kliniken, die internationalen Standards entsprechen. In ländlichen Gebieten kann die Versorgung jedoch eingeschränkt sein. Die meisten Ärzte sprechen Englisch.

  • Es wird empfohlen, eine umfassende Reisekrankenversicherung abzuschließen, die auch einen Rücktransport im Notfall abdeckt.
  • Medikamente sind in breiter Auswahl in den Apotheken erhältlich. Packen Sie dennoch eine gut ausgestattete Reiseapotheke ein und schützen Sie diese unterwegs vor hohen Temperaturen.
  • Um verschreibungspflichtige Medikamente einzuführen, benötigen Sie ein ärztliches Attest in englischer Sprache.
Aktuelle Sicherheitslage
<meta charset="UTF-8">
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.

  • In einigen Regionen der Philippinen besteht ein erhöhtes Risiko für terroristische Anschläge und Entführungen, sowohl an Land als auch auf See. Meiden Sie gefährdete Gebiete und folgen Sie stets den Anweisungen der örtlichen Behörden, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

  • Meiden Sie Demonstrationen, da diese schnell in Gewalt umschlagen können.
  • Seien Sie in Ausgehvierteln vorsichtig: Drogen und K.-o.-Tropfen in Speisen und Getränken können zu Raub oder überhöhten Rechnungen führen. Achten Sie auch bei Taxis und Touristenführern auf der Straße.
  • In Großstädten und touristischen Hotspots sollte man auf Taschendiebe und Betrüger achten.

  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).
Strassenverkehr
  • Für Automieten ist der schweizerische Führerausweis anerkannt.

  • Es wird jedoch empfohlen, sich vor der Abreise einen internationalen Führerschein zu besorgen.

  • Mindestalter für Automieten ist 21 bis 25 Jahre, je nach Firma.

Öffentlicher Verkehr
  • Fernzüge: Das Schienennetz der Philippinen ist begrenzt, und Fernzüge spielen nur eine geringe Rolle im öffentlichen Verkehr. Die Philippine National Railways (PNR) betreiben einige wenige Zugstrecken, die vor allem die Hauptstadtregion bedienen.

  • Regionale Züge: Auch regionale Zugverbindungen sind begrenzt verfügbar. 

  • Autobusse: Autobusse sind ein weit verbreitetes Transportmittel für Langstreckenreisen zwischen Städten und Provinzen. Es gibt viele private Busunternehmen, die verschiedene Strecken bedienen. Die Busse sind oft gut ausgestattet und bieten komfortable Reisemöglichkeiten.

  • Fähren und Boote: Aufgrund der Insellage der Philippinen sind Fähren und Boote ein wichtiges Verkehrsmittel. Es gibt zahlreiche Fährverbindungen zwischen den Inseln, die von großen Fährgesellschaften wie 2GO Travel, OceanJet und SuperCat betrieben werden. Diese Fähren sind oft gut ausgestattet und bieten verschiedene Klassen von Unterkünften. Kleinere Boote und Bangkas (traditionelle philippinische Boote) verbinden kleinere Inseln und abgelegene Gebiete.

  • U-Bahn: In der Hauptstadt Manila gibt es ein begrenztes U-Bahn-System, das Light Rail Transit (LRT) und Metro Rail Transit (MRT) umfasst. Diese Linien sind eine schnelle Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt zu bewegen, allerdings kann es während der Stoßzeiten sehr voll werden.

  • Jeepneys: Die Jeepneys sind kleine, geräumige Minibusse, die sich durch ihre bunte, auffällige Bemalung auszeichnen. Sie sind das populärste und am weitesten verbreitete öffentliche Verkehrsmittel in den Philippinen. Die Fahrer der Jeepneys folgen festgelegten Routen in den Städten und Vororten. Fahrgäste steigen an beliebigen Stellen ein und aus.
  • Apps: Es gibt mehrere nützliche Apps für den öffentlichen Verkehr in den Philippinen. Diese beinhalten "Google Maps" für allgemeine Routenplanung, "Sakay.ph" für öffentliche Verkehrsmittel in Metro Manila und "Grab" für Taxi- und Fahrdienste. 

Flugverkehr

Der Flugverkehr spielt eine zentrale Rolle im Transport zwischen den Inseln der Philippinen. Es gibt zahlreiche inländische Fluggesellschaften wie Philippine Airlines, Cebu Pacific, PAL Express, Cebgo, AirSwift, Sunlight Air, Royal Air Philippines und AirAsia Philippines, die Verbindungen zwischen den wichtigsten Städten und touristischen Zielen anbieten. Flughäfen befinden sich in den meisten größeren Städten und touristischen Gebieten, was schnelle und bequeme Reisen ermöglicht.

Hier ist eine Liste der wichtigsten und größten Flughäfen in den Philippinen:

  • Manila Ninoy Aquino International Airport (MNL):  Dieser Hauptflughafen ist das zentrale Drehkreuz für internationale Flüge in die Philippinen.

  • Cebu Mactan-Cebu International Airport (CEB):  Cebu dient als wichtiger Knotenpunkt für den zentralen Teil der Philippinen und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Touristen.

  • Davao Francisco Bangoy International Airport (DVO): Davao ist das Tor zur südlichen Region Mindanao und ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum.

  • Clark International Airport (CRK): Clark bietet eine Alternative zum stark frequentierten Flughafen in Manila und ist gut erreichbar von den nördlichen Provinzen Luzons.

  • Iloilo International Airport (ILO): Iloilo ist ein wachsendes Zentrum in den westlichen Visayas und bekannt für seine kulturellen und historischen Stätten.

  • Kalibo International Airport (KLO): Kalibo ist ein beliebter Zugangspunkt zu der Insel Boracay, einem der bekanntesten Touristenziele der Philippinen.

Reisende aus der Schweiz müssen Zwischenstopps in Städten wie Singapur, Hongkong, Dubai, oder Doha einplanen, um die Philippinen zu erreichen.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
  • Einheitliche Notrufnummer: 911

  • Touristenpolizei: 524 16 60 oder 524 17 28

Schweizer Botschaft / Konsulat

24/F BDO Equitable Tower
8751 Paseo de Roxas
1226 Makati 
Tel. +63 2 845 45 45
Email: manila@eda.admin.ch

Weitere Informationen
  • Das Land befindet sich in einer aktiven Erdbebenzone.

  • Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, selbst bei kleinen Mengen ab 5 Gramm, führen zu lebenslanger Haft. Die Polizei verfolgt Drogendelikte landesweit streng.
  • Tragen Sie immer Ihren Pass oder eine Kopie davon, inklusive des Einreisestempels, bei sich, um sich bei Sicherheitskontrollen ausweisen zu können.
  • Beleidigen Sie keine Beamten – unhöfliches Verhalten kann am Flughafen zu Einreisesperren, Geldstrafen oder Haft führen.
  • Piraterie ist in philippinischen Gewässern weit verbreitet.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden